Klettern in Engelberg
Klettersteige rund um Engelberg
Würden Sie gerne einmal einem Mix aus Klettern, Bouldern und Wandern ausprobieren? Dann ist ein Klettersteig ein Erlebnis, welches Sie nicht so schnell vergessen werden. Die Klettersteige rund um Engelberg sind eingebettet in eine spektakuläre alpine Landschaft und bieten atemberaubende Aussichten auf das Engelbergertal und z.T. darüber hinaus.
Um Engelberg gibt es 6 verschiedene Klettersteige mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden: Brunnistöckli, Zittergad, Rigidalstock, Führenwand, Graustock und Tällistock. Hier findet jeder den passenden Steig, von Anfänger zu Erfahrenen Klettersteiggeher. Ausserdem gibt es auch für Familien geeignete Klettersteige. Erfahren Sie mehr über die verschiedene Klettersteige hier
Rigidalstock – ein Berg für jeden
Mit seinen spektakulären Aussichten auf das Engelbergertal und den 2 Klettersteigen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden ist der Rigidalstock ein sehr beliebter Klettersteig in Engelberg. Der östlich gelegene Steig entspricht dem Schwierigkeitsgrad K3 und ist somit für Anfänger geeignet wobei eine Grundfitness, auch Aufgrund des Zustieg, notwendig ist. Der westliche Steig ist mit dem Schwierigkeitsgrad K3-4 angegeben und ist für schon erfahrene Klettersteiggeher zu empfehlen. Am Gipfel angekommen werden Sie oft von den Bergdolen begrüsst. Bei einer Pause lässt sich von hier aus die herrliche Aussicht, nicht nur über die umliegenden Berge, sondern bei guten Wetter, sogar bis nach Deutschland, geniessen. Der Abstieg erfolgt durch den östlichen Klettersteig.
Wichtig:
Aus Sicherheitsgründen bitten wir Sie sich vor Beginn die richtige Ausrüstung zu besorgen und sich deren Handhabung erklären zu lassen. In Engelberg gibt es verschiedene Geschäfte, die Klettersteigausrüstung verleihen. Sie können auch einen Bergführer hinzuziehen, welcher Sie sicher durch den Klettersteig bringt.